-
Ov4arka [2024]
190 x 140 cm, Acryl auf Leinwand -
Spurensuche
Weibliche Identität im transgenerationalen Kontext
Segmente 1-6, 140 x 190 cm
Acryl auf Leinwand
In der Soloausstellung „Spurensuche: Weibliche Identität im transgenerationalen Kontext“, die im Kunstverein Gastgarten e.V. in Hamburg stattfand, zeigte Alisa Tsybina ein raumgreifendes Polyptychon. Diese Arbeit wurde freistehend im Raum angeordnet und bestand aus sechs Segmenten – je aus 140 cm x 190 cm großen Leinwänden, die mit Scharnieren miteinander verbunden waren.
Im Werk beschäftigte sich Tsybina mit der Rolle der Frauen im familiären Kontext, sowohl im Rahmen der sowjetischen Gesellschaft zwischen 1922 und 1991 als auch im Kontext der Migration nach Deutschland ab 1992. Sie thematisierte Frauen, die über Generationen hinweg Fragmente ihrer Identität, ihre Kämpfe, Hoffnungen und Widerstände weitergegeben haben. Inspiriert von dem einfachen sozialistischen Märchen „Das Rübchen“, das die Künstlerin seit ihrer Kindheit begleitete, zeigte sie die unsichtbaren Verbindungen zwischen den Generationen auf und beleuchtete, welche Spuren in uns allen durch unsere Vorfahren weiterleben. Wie im Märchen spiegelt sich die Kraft der gemeinsamen Anstrengung wider, auch wenn vieles davon im Alleingang geschah. Der symbolische Akt des Ziehens, des Ringens mit der Vergangenheit, wurde zum zentralen Motiv. Die Ausstellung bot einen Einblick in die komplexe Realität weiblicher Identität und thematisierte die Mehrfachbelastungen von Frauen als Arbeiterinnen, Mütter und Carearbeiterinnen. Sie stellte Fragen nach den Werten, Traumata und Erfahrungen, die uns erhalten bleiben, und was wir unbewusst weitergeben. -
ADD ON [2024]
20 x 30 cm, Acryl auf Leinwand [Version 0-3]
Version 1-3: Jahresgabe Kunstverein Gastgarten e.V.
Die Werkserie Add On setzt sich mit Identität und Selbstinszenierung auseinander. Durch den Einsatz von Attributen wie Tattoos, Make-up und Requisiten entstehen Selbstporträts, die unterschiedliche Identitäten ausloten. Die Arbeit hinterfragt, wie äußere Merkmale die Wahrnehmung beeinflussen und Individualität als wandelbares Konstrukt inszenieren. -
A Matter of Time [2023]
150 x 170 cm, Öl, Acryl auf Leinwand
Künstlerhaus Sootbörn -
Gebettet Zwischen Leeren Flaschen [2023]
Öl und Acryl auf Leinwand, 150 x 165 cm
BACK2BACK
Alisa Tsybinas Werkserie über den Rücken nimmt die Vielschichtigkeit dieser Körperregion in den Fokus – sowohl als physische Form als auch als symbolisches Element. In großformatigen Gemälden präsentiert sie Rückenansichten, die durch schematische Details wie Tattoos Identität und Geschichte ihrer Protagonist*innen offenbaren. Dabei kombiniert sie Airbrush- und Pinsel-Mischtechniken in Acryl und Öl. Diese Rückendarstellungen verbinden Stärke und Verletzlichkeit und schaffen eine narrative Ebene, die über den Körper hinausgeht.
Die Tattoos auf den Rücken wirken wie persönliche Codes, die Geschichten von Arbeit, sozialer Herkunft und Klassenbewusstsein erzählen. Die menschlichen Rücken werden so zu einer Leinwand, auf der individuelle und kollektive Erfahrungen sichtbar werden. Vor diffusen Hintergründen erscheinen die Körper in einem Zustand des Übergangs – zwischen Konkretem und Abstraktem, Persönlichem und Gesellschaftlichem. Tsybina stellt mit der Rückenthematik wichtige Fragen nach Zugehörigkeit, Belastbarkeit und sozialer Ungleichheit. -
Other AI [2023]
Ausstellungsort: Lobe Block Berlin
Slip, Slip, Slippery Slope
Öl und Acryl auf Leinwand,140x 160 cm
Satin und Bedeutungsverschleiß
Öl und Acryl auf Leinwand, 150 x 200 cm
Backpiece von 2003
Öl, Acryl auf Leinwand, 60 x 80cmLindwurm und Ultramarinblau
Öl, Acryl auf Leinwand, 80 x 90 cmHeiligstes Herz und Kadmiumorange
Öl, Acryl auf Leinwand, 80 x 90 cm -
Aftercare [2023]
Öl, Acryl auf Leinwand, 170 x 120 cm